IT Sicherheit und Cybersecurity Dortmund

Definition von IT Sicherheit/ Cyber Security und welche Bedeutung hat dies für Ihr Unternehmen?

Computersicherheit, Netzwerksicherheit oder Internetsicherheit: All diese Begriffe bedeuten dasselbe, aber mit kleinen Unterschieden. Computersicherheit wird im Allgemeinen als Schutz eines Computersystems vor Schäden und Bedrohungen definiert. Das reicht von einzelnen Verzeichnissen bis hin zu Computern, Netzwerken, Cloud-Diensten und ganzen Rechenzentren. Cybersecurity erweitert die Computersicherheit auf alle Cyberspaces. Da die meisten Systeme heute mit dem Internet verbunden sind, werden Computersicherheit und Netzwerksicherheit oft gleichgesetzt. IT-Sicherheit und Cybersicherheit umfassen alle organisatorischen und technischen Maßnahmen zum Schutz von Systemen vor Cyberangriffen und anderen Bedrohungen. Dazu gehören beispielsweise Zugriffskontrolle, Kryptografie, Berechtigungsverwaltung, Firewalls, Proxys, Virenschutz, Schwachstellenverwaltung und mehr. Der Begriff Internet Security bezeichnet speziell den Schutz vor Bedrohungen aus dem Internet.

Informationssicherheit

Computersicherheit und Informationssicherheit werden oft synonym verwendet. Genau genommen ist die Computersicherheit jedoch nur ein Aspekt der Informationssicherheit. Während Computersicherheit der Schutz technischer Systeme ist, ist Informationssicherheit allgemein der Schutz von Informationen. Sie können auch in nicht-technischen Systemen existieren, beispielsweise auf Papier. Die Ziele des Informationssicherheitsschutzes bestehen darin, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen zu gewährleisten. Geeignete Maßnahmen finden sich beispielsweise in der international gültigen Normenreihe ISO/IEC27000. In Deutschland ist der IT-Grundschutz des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Richtlinie für Informationssicherheit. Ein wichtiger Baustein ist die Etablierung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS). Aus diesem Grund ist Greenbone sowohl nach ISMS (ISO 27001) als auch nach Qualitätsmanagement (ISO9000) zertifiziert.

Datensicherheit

Die Datensicherheit hat das Ziel, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten zu gewährleisten. Anders als der Datenschutz ist er nicht auf personenbezogene Daten beschränkt, sondern erstreckt sich auf alle Daten. Vertraulichkeit bedeutet, dass nur berechtigte Personen auf die Daten zugreifen können. Integrität bedeutet: Daten wurden nicht manipuliert oder beschädigt. Verfügbarkeit bezieht sich auf die Fähigkeit, Daten zu verwenden, wenn Sie sie benötigen. Zur Herstellung der Datensicherheit verschiedene technische und organisatorische Aspekte

Was ist eine Endpoint Protection Platform (EPP) bei IT Security Dortmund?

Endpoint Protection Platform (EPP) bietet integrierte Endpunktsicherheit mit Personal Firewalls, Port- und Gerätesteuerung sowie Anti-Malware-Funktionen. Herkömmlichen Endpoint-Protection-Plattformlösungen fehlt jedoch die Fähigkeit, Bedrohungen zu erkennen und darauf zu reagieren. Daher reicht die alleinige Verwendung von EPPTools zur Minimierung des Risikos einer Sicherheitsverletzung möglicherweise nicht aus, wenn fortschrittliche Malware Ihre erste Verteidigungslinie überquert.

Was ist der Unterschied zwischen Endpoint Protection- und Endpoint Detection and Response (EDR)-Plattformen?

Der EDR konzentriert sich hauptsächlich auf Bedrohungen, die die erste Verteidigungslinie überschritten haben und in Ihre Umgebung eingedrungen sind. Eine Endpunktschutzplattform konzentriert sich jedoch ausschließlich auf die Prävention. Da keine Endpoint-Protection-Plattform alle Bedrohungen zu 100 % erfolgreich blockieren kann, muss sie mit einer EDR-Lösung gekoppelt werden. Idealerweise eine vollständige Endpoint-Sicherheitslösung, die sowohl EPP- als auch EDR-Funktionalität bietet.

Welche Herausforderungen meistert die Endpoint Protection Platform?

Da mehr als 80 % der Cyberangriffe auf die Endpunkte Ihrer Benutzer abzielen, sind Mobilgeräte, Laptops, Workstations und Server gefährdet. Eine Endgeräteschutzplattform, die proaktive Endgerätesicherheit bietet und bekannte Malware am Eintrittspunkt mit integrierten Schutzmaßnahmen blockiert, einschließlich eines buchstabenbasierten Malware-Schutzzeichens.

Bietet PSA ausreichender Schutz?

Ein EPP kann durchaus als klassische Antivirenlösung bezeichnet werden. Der Einsatz einer Antivirenlösung verbessert zwar Ihre Sicherheitsmaßnahmen an vorderster Front, schützt Ihre Endpunkte jedoch nicht vor raffinierteren Bedrohungen, die in Ihr Netzwerk eindringen können. Endpoint-Sicherheitslösungen müssen nicht nur in der Lage sein, den Endpoint-Schutz zu unterstützen, sondern auch über Endpoint-Erkennungs- und -Antwortlösungen verfügen.

Warum Informationen vertraulich behandeln?

Informationen gehören zu den wertvollsten Vermögenswerten eines Unternehmens. Die meisten von ihnen liegen heute als digitale Daten im Computersystem vor, wo sie gespeichert, transportiert und verarbeitet werden. Sie können aber auch auf Papier oder mündlich eingereicht werden. Wenn Informationen verloren gehen, gestohlen, manipuliert oder nicht mehr verarbeitet werden können, können sie die Existenz von Unternehmen bedrohen. Daher ist es wichtig, eine angemessene Informationssicherheit zu gewährleisten, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen zu gewährleisten.

Wie wirkt sich ein Angriff auf meine Informationen aus?

Wenn die Verfügbarkeit, Vertraulichkeit oder Integrität von Informationen gefährdet ist, kann dies schwerwiegende Folgen haben. Beispielsweise könnten durch einen Angriff vertrauliche Daten in die falschen Hände geraten, seien es personenbezogene Daten oder Betriebsgeheimnisse. Cyberkriminelle können damit beispielsweise Industriespionage betreiben, die Identität von Personen stehlen, Kreditkarteninformationen missbrauchen und vieles mehr. Werden beispielsweise Daten manipuliert, führt dies zu ungenauen Postings, Herstellungsfehlern oder ungenauen Analyseergebnissen. Auch wenn Daten nicht verfügbar sind, sind Geschäftsprozesse betroffen, die auf Datenverarbeitung angewiesen sind. In diesem Fall kann beispielsweise der Auftrag nicht erfüllt werden oder die Produktionsmaschinen stehen still.

Beratung und Unterstützung

Wir beraten Sie gerne zu den Anforderungen an die IT-Sicherheit für Ihr Unternehmen und erarbeiten die Umsetzung von ganzheitlichen IT-Sicherheitslösungen.

Buchen Sie noch heute Ihre kostenlose Erstberatung zu unseren IT-Sicherheits- und Cybersecurity Lösungen.